Verbales Cueing - Methodik im Aerobic
Verbales Cueing bezeichnet im Aerobic die gezielte Verwendung der Stimme durch den Instruktor zur Anleitung, Motivation und Information der Teilnehmer während der Trainingseinheit. Es umfasst verschiedene Kommunikationsformen wie das rechtzeitige Ankündigen kommender Bewegungen ("Jetzt: Kreuzschritt nach rechts"), Richtungsangaben ("Drehung nach links"), Zählhilfen und rhythmische Unterstützung ("5, 6, 7, 8"), sowie motivierende Zurufe und positive Verstärkung ("Super gemacht!", "Weiter so!"). Besonders wichtig ist das präventive verbale Cueing, bei dem der Instruktor frühzeitig vor Bewegungswechseln warnt ("Letztes Mal", "Wechsel kommt") oder spezifische Bewegungsqualitäten anspricht ("Weich landen", "Bauch anspannen"). Die Stimme wird dabei als rhythmisches und melodisches Instrument eingesetzt, wobei Lautstärke, Betonung und Sprechrhythmus an die Musik und die Trainingsintensität angepasst werden. Effektives verbales Cueing erfordert eine klare Aussprache, eine dem Raum angemessene Lautstärke und die Fähigkeit, auch bei körperlicher Anstrengung verständlich zu kommunizieren.