Hier erfährst Du, was es mit dem Begriff Forced Reps, bzw. erzwungene Wiederholungen auf sich hat und welche Vor- und Nachteile es gibt.
Forced Reps, Forced Repetition oder erzwungene Wiederholung bezeichnet ein Trainingsprinzip beim Krafttraining. Dabei wird durch ein Partner die Wiederholungszahl erhöht und das Training intensiviert.
Forced Reps werden vor allem am Ende eines schweren Satzes gemacht. Der Trainingspartner sollte dabei gerade so unterstützend sein, dass der Trainierende nach dem Muskelversagen noch wenige Wiederholungen machen kann.
Das Trainingsprinzip Forced Reps hilft die Trainingsintensität zu steigern. Durch den Partner gibt es eine zusätzliche Kontrolle, dass das Training über den Punkt des momentanen Muskelversagens ausgeführt wird.
Zudem kann bei Forced Reps trotz sinkender Kraft die Trainingsleistung durch Partner gewährleistet werden.
Zwar erhält der Trainierende bei Forced Reps eine Unterstützung durch den Partner, muss jedoch auch die Kontrolle abgeben können. Er muss den Trainierenden gut einschätzen können, damit die Kraft nicht überschätzt wird und es zu Verletzungen kommt.
Beim Forced Reps sollte also unbedingt das Vertrauen zwischen Trainierendem und Trainingspartner stimmen.
Damit Forced Reps auch wirkungsvoll und sicher durchgeführt werden können, benötigt viel Trainingserfahrung.
Auch der jeweilige Trainingspartner sollte im Krafttraining und bestenfalls im Forced Reps bereits viel Erfahrung gesammelt haben. Denn für den Partner ist es nicht leicht, die richtige Menge an notwendiger Hilfe abzuschätzen.
Beim Bankdrücken hast du eine Satzgrenze erreicht und kannst die letzte Wiederholung nicht mehr sauber alleine ausführen. Dein Trainingspartner hilft dir nun, die Hantel nur so viel zu unterstützen, dass du die Wiederholung trotzdem noch schaffst – du machst die Arbeit, dein Partner hilft nur minimal.
Das Ziel ist, den Muskel noch weiter zu belasten, obwohl du eigentlich keine saubere Wiederholung mehr schaffst. So wird die Muskelerschöpfung erhöht, was den Muskelwachstum fördern kann.