Erfahre die Unterschiede zwischen Einsatztraining und Mehrsatztraining, ihre jeweiligen Vorteile und für wen sie am besten geeignet sind. Finde heraus, welches Krafttraining am besten zu Deinen Zielen passt!
Wir haben alle wichtigen Infos zu Einsatz- und Mehrsatztraining für Dich zusammengetragen.
Viele Trainierende fragen sich, was besser ist: Einsatztraining oder Mehrsatztraining? Für Trainingssysteme, Trainingsmethode und Trainingsart gibt es eine große Bandbreite an Möglichkeiten.
So suchen Trainierende stets nach der besten Trainingsart, um den gewünschten Erfolg zu erreichen. Doch was ist das beste?
Selbst unter Profisportlern gibt es große Unterschiede in den verschiedenen Trainingsarten, auch bezüglich Einsatz- und Mehrsatztraining. Daher stellt sich schnell die Frage, ob es bei Einsatz- und Mehrsatztraining überhaupt ein schlechter oder besser gibt.
Damit Du für Dich das beste Training finden kannst, haben wir alle fundierten Informationen zu Einsatz- und Mehrsatztraining zusammengefasst.
Für das Einsatztraining gibt es zwei Definitionen. Zum Einen meint der Begriff, dass lediglich ein Satz pro Übung ausgeführt wird, womit mehrere Übungen pro Muskelgruppe inbegriffen wären.
Die regulär verwendete Definition von Einsatztraining ist jedoch, dass pro Workout und Muskelgruppe nur ein Satz ausgeführt wird. Die Sätze im Einsatztraining werden in der Regel bis zum Muskelversagen ausgeführt.
Beim Einsatztraining ist das Risiko einer muskulären Überbeanspruchung minimiert. Der Körper kann nach und nach an die Belastungen herangeführt werden. Dennoch gibt es durch die Ausführung bis zum Muskelversagen einen Anreiz zum Muskelwachstum.
Ein weiterer Vorteil sind die kurzen Trainingseinheiten, wodurch Trainierende länger motiviert sind.
Das Einsatztraining ist aufgrund seiner Vorteile vor allem für Anfänger im Krafttraining geeignet, die mit wenig Aufwand möglichst gute Erfolge erzielen möchten.
Gerade Anfänger sollten beim Einsatztraining auf die richtige Ausführung der Übungen achten und sich bestenfalls von einem erfahrenen Trainer anleiten lassen.
Es ist auch für diejenigen mit Erfahrung geeignet, wenn sie wenig Zeit in Krafttraining investieren wollen, aber dennoch an Erfolgen interessiert sind.
Eine weitere Gruppe, für die das Einsatztraining geeignet ist, sind bereits Trainierte, die mit wenig Zeitaufwand ihre bisherige Leistungsfähigkeit im Kraftsport erhalten oder etwas verbessern wollen.
Mehrsatztraining steht für ein Training, bei dem mehrere Sätze pro Übung wiederholt ausgeführt werden. In der Regel handelt es sich um zwei bis sechs Sätze. Abhängig von der Intensität liegt zwischen den Sätzen eine Pause von 30 bis 120 Sekunden.
Diese Pause ist notwendig, damit der entsprechende Muskel zwischen den Sätzen eine kurze Erholungszeit hat.
Die Sätze wiederum werden zwischen sechs und 12 mal wiederholt.
Während Einsatztraining vor allem Anfängern im Krafttraining empfohlen wird, eignet sich Mehrsatztraining für trainingserfahrene Sportler, die ihre Leistung optimal verbessern wollen. Durch den höheren Trainingsaufwand kommt es auch zu einem höheren Energieverbrauch. Daher eignet sich das Mehrsatztraining auch für Personen, die einen höheren Verbrauch an Energie anstreben.
Diesen werden etwa drei bis sechs Sätze pro Übung empfohlen. Im Aufwand-Nutzen-Verhältnis haben sich drei oder vier Sätze als am besten erwiesen, da ab dem fünften Satz kein zusätzlicher Trainingserfolg beobachtet werden konnte.
Durch das Mehrsatztraining kann die Zielmuskulatur größtmöglich beansprucht werden und es kommt zu einem größeren Anreiz des Muskelwachstums.
So konnten einer Studie nach mit periodisiertem Mehrsatztraining deutlich höhere Kraftsteigerungen im Vergleich zum Einsatztraining festgestellt werden.
Einer anderen Studie nach berichten Trainierende, dass sie das Mehrsatztraining angenehmer empfinden und sich bei dieser Trainingsform motivierter fühlten als beim Einsatztraining.
Die Frage, ob Einsatztraining oder Mehrsatztraining besser ist, lässt sich letzten Endes nicht eindeutig beantworten. Es ist vielmehr eine Frage der Zielgruppe und der individuellen Prioritäten beim Training.
Während Einsatztraining besonders für Anfänger im Kraftsport empfohlen wird, eignet sich Mehrsatztraining eher für Sporterfahrene.