Redaktionelle Richtlinien Warum du uns vertrauen kannst

Teilen

Bereich: Nährstoffe

Natrium - Nährstoff in der Ernährung

Funktion Natrium kommt vor allem in der extrazellulären Flüssigkeit, also außerhalb der Zellen vor und bestimmt dessen Volumen und osmotischen Druck. Es ist an der Regulation des Wasserhaushaltes des Körpers beteiligt, da ohne Natrium kein Wasser gespeichert werden könnte. Zudem ist es ein wichtiger Faktor bei der Nervenreizleitung und der Aktivierung verschiedener Enzyme . Mangelsymptome Muskelkrämpfe, Apathie, Abnahme des Blutvolumens und ein dadurch sehr niedriger Blutdruck kennzeichnen einen Natriummangel. Quellen Zusammen mit Chlorid bildet Natrium das Kochsalz und ist daher insbesondere in Kochsalz-reichen Lebensmitteln, wie Käse, Wurst, Konserven, Fertiggerichte und Salzstangen, enthalten. Geschätzter täglicher Mindestbedarf für Erwachsene: 550 Milligramm Besonderheiten Natrium ist der Gegenspieler von Kalium .
Bisher sind keine Bewertungen vorhanden
| Zum Bewerten bitte einloggen