Redaktionelle Richtlinien Warum du uns vertrauen kannst

Teilen

Bereich: Nährstoffe

Pantothensäure - Nährstoff in der Ernährung

Funktion Pantothensäure ist ein wichtiger Bestandteil des Coenzym A, welches für die Energiegewinnung aus Kohlenhydraten , Fetten und Proteinen von Bedeutung ist. Es wird zudem für die Bildung von Fettsäuren , Cholesterin und Geschlechts- sowie Nebennierenhormonen benötigt. Es fördert das Haarwachstum, die Pigmentierung der Haare und die Gesunderhaltung der Schleimhäute. Mangelsymptome Da Pantothensäure in den meisten Lebensmittel vorkommt, ist ein Mangel sehr selten und findet sich vorwiegend bei Frauen, die die Pille nehmen, bei Diabetikern sowie bei Personen mit deren Pantothensäureaufnahme durch Darmerkrankungen vermindert ist. Ein Mangel äußert sich durch Kopfschmerzen, Händezittern, Müdigkeit, Schlafstörungen, Muskelkrämpfe, Magen-Darm-Beschwerden und das durch ein Brennen der Füße gekennzeichnete „burning feet syndrom“. Quellen Pantothensäure ist in fast allen Lebensmitteln, insbesondere aber in Leber, Fleisch, Hülsenfrüchten, Fisch, Vollkornprodukten, Hefe, Nüssen, enthalten. Schätzwert für die tägliche Zufuhr bei Erwachsenen 6 Milligramm
Bisher sind keine Bewertungen vorhanden
| Zum Bewerten bitte einloggen