Nahrungsfasern - Kategorie Ernährung / Nährstoffe
Nahrungsfasern, auch als Ballaststoffe bezeichnet, sind unverdauliche Bestandteile pflanzlicher Lebensmittel, die vom menschlichen Verdauungssystem nicht aufgespalten werden können, aber dennoch wichtige physiologische Funktionen erfüllen. Man unterscheidet zwischen löslichen Fasern, die in Wasser quellen und eine gelartige Konsistenz bilden können, und unlöslichen Fasern, die hauptsächlich das Stuhlvolumen erhöhen und die Darmtätigkeit anregen. Nahrungsfasern sind reichlich in Vollkornprodukten, Hülsenfrüchten, Obst, Gemüse, Nüssen und Samen enthalten und tragen zur Regulierung der Verdauung, Senkung des Cholesterinspiegels, Stabilisierung des Blutzuckerspiegels und Förderung des Sättigungsgefühls bei. Darüber hinaus dienen sie als Nahrung für die beneficial Darmbakterien und unterstützen damit eine gesunde Darmflora, was positive Auswirkungen auf das Immunsystem und die allgemeine Gesundheit hat. Die Deutsche Gesellschaft für Ernährung empfiehlt eine tägliche Zufuhr von mindestens 30 Gramm Ballaststoffen, wobei eine schrittweise Erhöhung der Aufnahme zusammen mit ausreichender Flüssigkeitszufuhr wichtig ist, um Verdauungsbeschwerden zu vermeiden.