Erector Spinae - Anatomie der Muskeln
Der Musculus erector spinae (Aufrichter der Wirbelsäule) auch Rückenstrecker genannt, bezeichnet eigentlich eine größere Muskelgruppe im Bereich des Rückens die der Aufrichtung, der Rotation und der Seitneigung der Wirbelsäule dient. Der Ausdruck Musculus erector spinae wird in der Anatomie eher ungern benutzt, da er ist meist keine klare Definition der beteiligten Muskulatur zulässt. Manchmal beschreibt man damit die gesamte autochthone Rückenmuskulatur, manchmal nur Abschnitte davon. Die Rückenstrecker verlaufen links und rechts entlang der Wirbelsäule und lassen sich seitlich des Rückgrats gut ertasten.