Redaktionelle Richtlinien Warum du uns vertrauen kannst

Teilen

Bereich: Muskeln

Die Schultergelenksmuskulatur umfasst alle Muskeln, die das Schultergelenk (Articulatio humeri) bewegen und stabilisieren. Diese Muskeln setzen meist am Oberarmknochen (Humerus) an und steuern verschiedene Bewegungen wie Abduktion, Adduktion, Innen- und Außenrotation des Arms. Zudem sichern sie das Schultergelenk, das aufgrund seiner großen Beweglichkeit und vergleichsweise schwachen Bandstrukturen sonst leicht luxieren könnte.

Wichtig sind hier besonders:

  • Die Rotatorenmanschette, bestehend aus vier Muskeln:
    • Musculus subscapularis (Innenrotation)
    • Musculus supraspinatus (Abduktion; häufig bei Impingement-Syndrom betroffen)
    • Musculus infraspinatus (Außenrotation)
    • Musculus teres minor (Außenrotation)
      Diese Muskeln stabilisieren rund um die Gelenkkapsel und halten den Oberarmkopf zentriert in der Gelenkpfanne.

Weitere große Muskeln der Schultergelenksmuskulatur sind:

  • Musculus deltoideus mit seinen drei Anteilen, der vor allem die Abduktion (seitliches Anheben) und auch Anteversion (Vorgehen) und Retroversion (Rückführung) des Arms bewirkt.
  • Musculus pectoralis major (Großer Brustmuskel), wichtig für Adduktion und Innenrotation.
  • Musculus latissimus dorsi (Breiter Rückenmuskel), ebenfalls Hauptadduktor.
  • Musculus teres major (Großer Rundmuskel), unterstützt Adduktion und Innenrotation.
  • Musculus coracobrachialis und lange Köpfe von Bizeps- und Trizepsmuskeln, welche ebenfalls das Schultergelenk bewegen.

Die Schultergelenksmuskulatur kann grob in eine dorsale Gruppe (Rückenseite) und eine ventrale Gruppe (Vorderseite) unterteilt werden, je nachdem, ob die Muskeln von hinten oder vorne am Oberarm ansetzen.

Zusammen ermöglichen diese Muskeln die komplexen Bewegungen des Oberarms und stabilisieren zugleich ein ansonsten anatomisch instabiles Gelenk, das aufgrund seiner großen Beweglichkeit besonders auf muskuläre Sicherung angewiesen ist.

Wichtig zu wissen ist auch, dass Verletzungen der Rotatorenmanschette, wie Sehnenentzündungen oder Rupturen, häufig sind und zu Einschränkungen der Beweglichkeit und Schmerzen führen können.

Auf einen Blick einige der wichtigsten Muskeln der Schultergelenksmuskulatur:

Muskelname

Funktion

Lage/Gruppe

Musculus supraspinatus

Abduktion (seitliches Anheben)

Rotatorenmanschette, dorsal

Musculus infraspinatus

Außenrotation

Rotatorenmanschette, dorsal

Musculus subscapularis

Innenrotation

Rotatorenmanschette, ventral

Musculus teres minor

Außenrotation

Rotatorenmanschette, dorsal

Musculus deltoideus

Abduktion, Anteversion, Retroversion

Dorsal

Musculus pectoralis major

Adduktion, Innenrotation

Ventral

Musculus latissimus dorsi

Adduktion, Innenrotation

Dorsal

Musculus teres major

Adduktion, Innenrotation

Dorsal

Diese Muskeln arbeiten zusammen, um das Schultergelenk beweglich und stabil zu halten.

 

Bisher sind keine Bewertungen vorhanden
| Zum Bewerten bitte einloggen