Impact - Aerobic Technik und Aufprall
Impact bezeichnet im Aerobic die Intensität der Aufprallbelastung, die bei verschiedenen Bewegungen auf den Körper und insbesondere auf die Gelenke einwirkt. Die Klassifizierung erfolgt in Low Impact, High Impact und No Impact: Low-Impact-Bewegungen zeichnen sich dadurch aus, dass mindestens ein Fuß stets Bodenkontakt behält, wodurch die Belastung für Gelenke, Wirbelsäule und Muskulatur reduziert wird. High-Impact-Bewegungen beinhalten Sprünge, Hüpfer und andere Übungen, bei denen beide Füße den Boden verlassen, was zu einer höheren Aufprallbelastung führt. No-Impact-Übungen finden ohne jegliche Sprungbewegungen statt und sind besonders gelenkschonend. Die bewusste Wahl des Impact-Levels ermöglicht es Instruktoren, das Training an die individuellen Bedürfnisse, Fitnesslevel und gesundheitlichen Voraussetzungen der Teilnehmer anzupassen und sowohl intensive als auch schonende Trainingsalternativen anzubieten.