Cool Down - Abwärmphase im Aerobic
Ziel ist ein kontinuierliches Senken der Pulsfrequenz mittels Low Impact oder Mid Impact Schritten. Durch die Gestaltung eines Cool Downs wird ein Absacken des Blutes in die Blutgefäße der Beine verhindert. Plötzlicher Stillstand im Ausdauertraining ist die häufigste Ursache für Schwindelanfälle, verursacht durch einen kurzfristigen Blut- und Sauerstoffmangel im Gehirn. Intensität allgemein senken durch: Low- oder Mid Impact Schritte Kleineren Bewegungsumfang Kleine Armbewegungen Langsameres Musiktempo Dont’s: Kopf unter Herzhöhe Stehen bleiben Sollte nach dem Cool Down ein Toning Teil folgen, ist ein rückenschonendes Hinuntergehen zum Boden ratsam, ein rückenschonendes Aufstehen mit den Teilnehmern jedoch immer PFLICHT . Kommt nach dem Cool Down kein Kräftigungsteil, wird die Stunde IMMER mit einem Stretching beendet. Hier sollten in jedem Fall die Pflichtelemente des warm up statisch gedehnt werden.