Sportmassage Ausbildung Online

dauer icon3 Monate
  • Ortsunabhängige Ausbildung : Lernen von überall ohne Reiseaufwand
  • Digitale Lernmaterialien : Alle Unterlagen sofort digital verfügbar
  • Internationale Anerkennung : Zertifikate mit weltweiter Gültigkeit und Reputation
399 €

Safe Connection Sicher und einfach bezahlen

PayPal Visa MasterCard Überweisung Überweisung
Paypal
Sportmassage Ausbildung Online

Beschreibung

Werde zum Performance-Partner der Athleten

Spezialisiere dich auf eine der gefragtesten Massage-Disziplinen und werde zum unverzichtbaren Teammitglied für Sportler aller Leistungsklassen! Du lernst, wie gezielte Sportmassage die Leistungsfähigkeit steigert, die Regeneration beschleunigt und Verletzungen vorbeugt. Diese Expertise macht dich zum geschätzten Partner von Vereinen, Profisportlern und ambitionierten Freizeitathleten, die das Maximum aus ihrem Körper herausholen wollen.

Steigere die Leistung durch gezielte Regeneration

Meistere die spezifischen Techniken der Sportmassage, die weit über klassische Entspannung hinausgehen. Du beherrschst intensive Grifftechniken wie Pétrissage und Tapotements, verstehst die Anwendung vor und nach dem Wettkampf und lernst, wie du Verspannungen gezielt löst. Diese Kompetenz macht dich zum wertvollen Leistungsoptimierer, der aktiv zum Erfolg seiner Athleten beiträgt.

Kombiniere Prävention mit Rehabilitation

Entwickle ein tiefes Verständnis für die besonderen Anforderungen des Sportkörpers und lerne, wie du sowohl präventiv als auch rehabilitativ arbeiten kannst. Du verstehst Anatomie und Physiologie aus Sportsicht, erkennst typische Verletzungsmuster und weißt, wie Triggerpunkt-Behandlung und manuelle Lymphdrainage optimal eingesetzt werden. Diese ganzheitliche Sichtweise macht dich zum kompetenten Gesundheitspartner.

Erwirb praktische Expertise durch multimediales Lernen

Lerne mit über 2,5 Stunden Videomaterial und detaillierten Anleitungen, die dir jede Grifftechnik anschaulich vermitteln. Du arbeitest dich durch 120 Seiten fundiertes Fachwissen und kannst alle Techniken von Teilbereichsmassagen bis zu speziellen Sportmassage-Griffen praktisch nachvollziehen. Diese intensive Praxisorientierung bereitet dich optimal auf die reale Arbeit mit Sportlern vor.

Erschließe dir vielfältige Karrierewege

Positioniere dich in einem Markt mit enormem Wachstumspotenzial – von Sportvereinen über Reha-Zentren bis zu Profiteams. Du kannst als angestellter Therapeut in Fitnessstudios arbeiten, dich mit einer eigenen Praxis selbstständig machen oder direkt mit Athleten und Mannschaften zusammenarbeiten. Diese Spezialisierung eröffnet dir Türen zu einem spannenden und gut bezahlten Berufsfeld.

Starte flexibel in deine Sportmassage-Karriere

Nutze die Vorteile des Online-Lernens und entwickle dich ortsunabhängig zum Sportmassage-Spezialisten. Du lernst in deinem eigenen Tempo, wiederholst komplexe Techniken so oft du möchtest und erhältst ein unbegrenzt gültiges Zertifikat in deutscher und englischer Version. Diese flexible Weiterbildung ist der perfekte Weg, um dich neben deiner aktuellen Tätigkeit zum gefragten Sportmassage-Experten zu qualifizieren.

Überblick

Zielgruppe und Voraussetzung

Die Online Ausbildung ist für jeden geeignet, der sich professionell im Bereich Massage weiterbilden und Zusatzkenntnisse aus der Sportmassage erwerben möchte. Vorausgesetzt sind ein Mindestalter von 18 Jahren und gute Kenntnisse der deutschen Sprache (mindestens B2-Niveau). Hilfreich sind Vorkenntnisse in Anatomie und Massagetechniken. Eine schnelle Internetverbindung ist nötig.

Dauer, Umfang & Zeiten

3 Monate ab Buchungsdatum bei einem Lernaufwand von 4 Stunden pro Woche (85 Unterrichtseinheiten) . Je nach wöchentlichem Lernaufwand kann die tatsächliche Dauer länger bzw. kürzer sein. Die Ausbildungsunterlagen sind für 3 Monate zugänglich und werden automatisch um weitere 3 Monate kostenlos verlängert. Nach deiner Buchung kannst du direkt starten.

Unterrichtsmaterial

In deinem Fernlehrgang bekommst du einen ausführlichen Lehrbrief mit rund 120 Seiten, mit dem du dein Fachwissen nachbereiten und langfristig sichern kannst. Zusätzlich steht dir im Online Campus anschauliches Videomaterial mit ca. 2,5 Stunden Laufzeit zur Verfügung. Alle Inhalte findest du im Mitgliederbereich unseres Online Campus.

Prüfung und Lizenz

Am Ende eines jeden Kapitels absolvierst du online einen Zwischentest. Ist der letzte Test bestanden, ist deine Ausbildung erfolgreich beendet. Es gibt keine separate Abschlussprüfung. Dein Zertifikat Sportmassage ist unbefristet gültig und du bekommst dieses auf Deutsch und Englisch.

Anerkennung und Qualifikationslevel

Die SAFS & BETA sowie unsere Lizenzen sind bei verschiedenen Institutionen, Verbänden und Einrichtungen anerkannt. Die Ausbildung entspricht dem Qualifikationsniveau 2. Du kannst als Massagepraktiker in Sportvereinen, Reha- oder Fitnesseinrichtungen arbeiten oder eine eigene Praxis eröffnen.

Förderung

Wir akzeptieren verschiedene Fördermittel für deine Ausbildung. Zusätzlich bieten wir flexible Ratenzahlungen mit PayPal an, damit du deine Wunschausbildung bequem finanzieren kannst.

Ganz kaufen.
In Teilen zahlen.

Buche jetzt deine Wunschausbildung und bezahle mit PayPal bequem in Raten.

Mehr erfahren

Lehrbriefe

  1. Einführung in die Sportmassage
    Du lernst die Grundlagen der Sportmassage kennen und verstehst, wie sie sich von der klassischen Massage unterscheidet. Wir zeigen dir die vielfältigen Einsatzmöglichkeiten in der Sportwelt auf und vermitteln dir wichtige Kenntnisse zu Hygiene, Sicherheit und der professionellen Organisation deiner Massagepraxis.
  2. Anamnese und Kontraindikationen
    Eine sorgfältige Anamnese ist der Schlüssel zum Erfolg. Du erfährst, wie du systematisch Informationen von deinen Sportlern sammelst, ein strukturiertes Erstgespräch führst und Kontraindikationen erkennst. Diese Kenntnisse schützen dich rechtlich und gewährleisten eine sichere Behandlung.
  3. Grundtechniken der Massage
    Die klassischen Massagegriffe bilden das Fundament deiner Arbeit. Du meisterst Streichungen, Knetungen und Reibungen sowie spezielle Techniken wie Tapotements und Vibrationen. Besonders wichtig sind die Schüttelungen, die in der Sportmassage eine zentrale Rolle spielen.
  4. Schulter-Nacken-Massage
    Der Schulter-Nacken-Bereich ist bei Sportlern besonders häufig verspannt. Du lernst die Anatomie dieser Region genau kennen und wendest gezielte Massagetechniken an, um Verspannungen zu lösen und die Beweglichkeit zu verbessern.
  5. Rückenmassage
    Als Herzstück der Sportmassage behandelst du den gesamten Rücken professionell. Von der Anatomie des Rückens über die Behandlung der Wirbelsäule bis hin zu speziellen Techniken für die Rückenmuskulatur – hier entwickelst du deine wichtigsten praktischen Fertigkeiten.
  6. Arm- und Handmassage
    Sportler beanspruchen ihre Arme und Hände intensiv. Du erlernst die anatomischen Grundlagen und den systematischen Ablauf einer Arm- und Handmassage, um Überlastungen vorzubeugen und die Regeneration zu fördern.
  7. Fuß- und Beinmassage
    Die Beine sind das Kraftzentrum vieler Sportarten. Du meisterst die Massage von Füßen und Beinen und hilfst Sportlern dabei, ihre Leistungsfähigkeit zu steigern und Verletzungen vorzubeugen.
  8. Brust- und Bauchmassage
    Auch die Behandlung von Brust und Bauch gehört zu deinem Repertoire. Du lernst die besonderen Anforderungen dieser sensiblen Körperregionen kennen und wendest angepasste Techniken sicher an.
  9. Lymphsystem
    Das Lymphsystem spielt eine wichtige Rolle bei der Regeneration. Du verstehst den Aufbau und die Funktion des lymphatischen Systems und lernst manuelle Lymphdrainage-Techniken, die du gezielt in deine Sportmassage integrierst.
  10. Muskelkater und Funktionsmassage
    Du erkennst die Entstehung von Muskelkater und wendest präventive sowie therapeutische Maßnahmen an. Die Funktionsmassage hilft dir dabei, gezielt auf die Bedürfnisse verschiedener Sportarten einzugehen.
  11. Sportverletzungen und typische Belastungen
    Als Sportmasseur begegnest du verschiedenen Verletzungsarten. Du lernst, Verletzungen zu erkennen, angemessen zu reagieren und durch Massage zur Heilung und Prävention beizutragen.
  12. Triggerpunktbehandlung
    Triggerpunkte sind häufige Schmerzauslöser bei Sportlern. Du lokalisierst diese Punkte präzise und wendest effektive Techniken zur Behandlung an, um nachhaltige Schmerzlinderung zu erreichen.

Das könnte dich auch interessieren