Medizinischer Fitnesstrainer Ausbildung Online
- Ortsunabhängige Ausbildung : Lernen von überall ohne Reiseaufwand
- Digitale Lernmaterialien : Alle Unterlagen sofort digital verfügbar
- Internationale Anerkennung : Zertifikate mit weltweiter Gültigkeit und Reputation
Sicher
und einfach bezahlen

Beschreibung
Brücke zwischen Fitness und Gesundheit
Werde zum gefragten Spezialisten an der Schnittstelle von Sport und Gesundheitsförderung! Du lernst, wie moderne Lebensstile zu gesundheitlichen Herausforderungen führen und wie gezieltes Training präventiv wirken kann. Diese Expertise macht dich zum wertvollen Partner für Menschen, die mehr als nur Fitness suchen – sie wollen ihre Gesundheit nachhaltig stärken und Beschwerden vorbeugen.
Entwickle deine medizinische Fitness-Kompetenz
Erwirb fundiertes Wissen in der Bewertung körperlicher Verfassung und der Entwicklung zielgerichteter Trainingsprogramme. Du lernst, verschiedene Gesundheitszustände zu erkennen und entsprechende Trainingsansätze zu entwickeln. Diese spezialisierte Qualifikation erweitert dein Kompetenzprofil erheblich und eröffnet dir völlig neue Tätigkeitsfelder im Gesundheitssport.
Meistere die Grundlagen der Trainingstherapie
Vertiefe dein Verständnis für orthopädische Zusammenhänge und häufige Erkrankungen des Bewegungsapparates, Herz-Kreislauf- und Atmungssystems sowie Stoffwechselstörungen. Du entwickelst die Fähigkeit, spezielle Trainingspläne für verschiedene Zielgruppen zu erstellen – von der Seniorenfitness bis zur präventiven Betreuung. Dieses Fachwissen macht dich zum respektierten Fachexperten.
Lerne flexibel mit medizinischem Tiefgang
Nutze die Vorteile des digitalen Lernens, um dir komplexe medizinische Inhalte systematisch anzueignen. Du arbeitest dich durch ausführliche Lehrbriefe in deinem eigenen Tempo und kannst dabei weiterhin deinen beruflichen und privaten Verpflichtungen nachkommen. Diese Flexibilität ermöglicht es dir, dich ohne Kompromisse zum Gesundheitsexperten weiterzuentwickeln.
Erweitere deinen Markt strategisch
Erschließe dir einen stark wachsenden Kundenkreis mit besonderen Bedürfnissen. Von der alternden Gesellschaft über präventionsbewusste Erwachsene bis hin zu jungen Menschen mit Haltungsproblemen – deine Zielgruppe wächst kontinuierlich. Diese Spezialisierung ermöglicht es dir, höhere Honorare zu erzielen und langfristige Kundenbeziehungen aufzubauen.
Starte deine Gesundheitsexperten-Laufbahn
Sichere dir deine unbegrenzt gültige Lizenz als Medizinischer Fitnesstrainer und positioniere dich als gefragter Spezialist. Ob in Fitnessstudios, Gesundheitszentren, Reha-Einrichtungen oder in der Selbstständigkeit – diese Qualifikation öffnet dir Türen in einem zukunftssicheren Markt. Du wirst zum wertvollen Teammitglied, das medizinisches Verständnis mit praktischer Trainingserfahrung verbindet.
Überblick
Zielgruppe und Voraussetzung
Die Ausbildung ist für alle geeignet, die sich beruflich in der Sportrehabilitation und im Bereich Sportwissenschaften weiterbilden möchten. Vorausgesetzt sind ein Mindestalter von 18 Jahren, gute Kenntnisse der deutschen Sprache (mindestens B2-Niveau) und eine schnelle Internetverbindung. Wir empfehlen trainingswissenschaftliche Grundlagen oder Erfahrungen in der Trainingspraxis, z.B. als Fitnesstrainer.
Dauer, Umfang & Zeiten
3 Monate ab Buchungsdatum mit einer Lerndauer von ca. 10 Stunden pro Woche. Die Ausbildungsunterlagen sind für 3 Monate zugänglich und werden automatisch um weitere 3 Monate kostenlos verlängert. Du kannst den Online Kurs jederzeit starten und den Lernplan an deine eigenen Bedürfnisse und Zeitpläne anpassen.
Unterrichtsmaterial
Wir stellen dir ausführliche Lehrbriefe zur Verfügung, die du in deinem eigenen Tempo durcharbeiten kannst. Durch eine Vielzahl an Lehrbriefen kannst du dich auf die Prüfungsfragen gezielt vorbereiten. Du kannst die Ausbildung von praktisch überall aus absolvieren, solange du Zugang zum Internet hast.
Prüfung und Lizenz
Dein erlerntes Wissen prüfen wir online mit Zwischentests und einem finalen Multiple Choice Test ab. Mit dem erfolgreichen Abschluss verleihen wir dir die Lizenz Medizinischer Fitnesstrainer auf Deutsch und Englisch. Die Lizenz ist zeitlich unbegrenzt und international gültig.
Anerkennung und Qualifikationslevel
Die SAFS & BETA sowie unsere Lizenzen sind bei verschiedenen Institutionen, Verbänden und Einrichtungen anerkannt. Die Ausbildung entspricht dem Qualifikationsniveau 3. Du kannst deine Fähigkeiten in Fitnessstudios, Reha- und Gesundheitseinrichtungen, Sportvereinen oder im Personal Training einbringen.
Förderung
Wir akzeptieren verschiedene Fördermittel für deine Ausbildung. Zusätzlich bieten wir flexible Ratenzahlungen mit PayPal an, damit du deine Wunschausbildung bequem finanzieren kannst.
Ganz kaufen.
In Teilen zahlen.
Buche jetzt deine Wunschausbildung und bezahle mit PayPal bequem in Raten.

Lehrbriefe
- Medizinische Fachbegriffe
Du erlernst die wichtigsten medizinischen Grundlagen und Fachbegriffe, die für deine tägliche Arbeit als medizinischer Fitnesstrainer unerlässlich sind. Von Abkürzungen bis hin zu spezifischen Bezeichnungen erhältst du das nötige Vokabular für die professionelle Kommunikation mit Ärzten und Therapeuten. - Grundlagen des Rehatrainings
Hier entwickelst du ein fundiertes Verständnis für moderne Rehabilitationsmethoden und lernst die verschiedenen Trainingsphasen kennen. Du verstehst, wie sich Training in der Entzündungs-, Proliferations- und Remodelierungsphase unterscheidet und wendest diese Konzepte gezielt in der Medizinischen Trainingstherapie an. - Belastungssteuerung
Du meisterst die Kunst der individuellen Trainingsplanung durch präzise Belastungsnormative und Kraftmessungen. Dabei lernst du, wie du Ausdauertraining optimal dosierst und Trainingspläne entwickelst, die sowohl sicher als auch effektiv sind. - Sensomotorisches Training
Verstehe die komplexen Prozesse der Informationsverarbeitung in deinem Körper und nutze diese Erkenntnisse für effektive Trainingsmethoden. Du lernst, wie sensomotorisches Training bei verschiedenen Beschwerdebildern gezielt eingesetzt wird. - Akute Versorgung von Sportverletzungen
Mit der PECH-Regel beherrschst du die Erstversorgung von Sportverletzungen und kannst in Notfallsituationen schnell und richtig reagieren. - Häufige Erkrankungsbilder
Von Muskelkater über Arthrose bis hin zu Diabetes mellitus - du lernst die wichtigsten Krankheitsbilder kennen, ihre Ursachen verstehen und entwickelst passende Trainingskonzepte. Besondere Aufmerksamkeit erhält dabei das Training mit Senioren und deren spezifische Bedürfnisse.