Redaktionelle Richtlinien Warum du uns vertrauen kannst

Teilen

Bereich: Nährstoffe

Vitamin K - Nährstoff in der Ernährung

Funktion Vitamin K ist für die Synthese verschiedener Blutgerinnungsfaktoren sowie für die Bildung des Knochenproteins Osteocalcin von besonderer Bedeutung. Mangelsymptome Mit einem Mangel an Vitamin K ist vor allem bei chronischen Lebererkrankungen und schwerer Störung der Fettaufnahme zu rechnen. Dies äußert sich in einer erhöhten Blutungsneigung durch eine verminderte Blutgerinnung, verstärktes Nasen- und Zahnfleischbluten, Magen-Darm-Blutungen sowie durch einen gestörten Knochenaufbau. Quellen Vitamin K ist reichlich in grünem Blattgemüse, wie Spinat und Kohl, enthalten. Es wird zudem auch von den Darmbakterien produziert, die so zur Bedarfsdeckung beitragen. Empfohlene tägliche Zufuhr für Erwachsene Männer: 70 Mikrogramm Frauen: 60 Mikrogramm
Bisher sind keine Bewertungen vorhanden
| Zum Bewerten bitte einloggen