Zink - Nährstoff in der Ernährung
Funktion Zink ist Bestandteil zahlreicher Enzyme und somit an vielen Stoffwechselreaktionen beteiligt. Es wird weiterhin für die Zellteilung und folglich für Wachstum und Zellerneuerung benötigt. Auch die Zellen des Immunsystems sind auf Zink angewiesen, um den Körper effektiv vor fremden Eindringlingen schützen zu können. Zink ist zudem ein wichtiges Antioxidans. Mangelsymptome Wachstumsstörungen, Haarausfall, Muskelschwäche, Nachtblindheit, Appetitlosigkeit, Hautentzündungen, Schwächung des Immunsystems sowie verminderte Wundheilung sind häufig mit einem Zinkmangel assoziiert. Quellen Fleisch, Fisch, Schalentiere, Innereien, Eier, Milch und Milchprodukte, Vollkornerzeugnisse Richtwerte für die tägliche Zufuhr für Erwachsene: Männer 10 Milligramm Frauen 7 Milligramm Besonderheiten Die Aufnahme von Zink aus der Nahrung wird durch eine hohe Kalzium - oder Eisenzufuhr sowie durch Phytinsäure gehemmt, durch Zitronensäure und Eiweiß dagegen erhöht. Besonders gut für den Körper verwertbar ist Zink-Histidin.