Redaktionelle Richtlinien Warum du uns vertrauen kannst

Teilen

Bereich: Sicherheit

Unfälle - Sicherheit im Aerobic

Unfälle im Aerobic entstehen hauptsächlich durch Überlastung, falsche Bewegungsausführung, unzureichende Aufwärmung oder ungünstige Trainingsbedingungen und betreffen vorwiegend die Gelenke der unteren Extremitäten sowie die Wirbelsäule. Häufige Verletzungsformen umfassen Verstauchungen der Sprunggelenke durch unkontrollierte Landungen bei High-Impact-Bewegungen, Knieprobleme durch wiederholte Rotationsbewegungen auf festem Untergrund, sowie Überlastungsschäden wie Shin Splints oder Plantarfasziitis durch monotone Belastung. Weitere Risikofaktoren sind rutschige oder zu harte Bodenbeläge, ungeeignetes Schuhwerk, zu schnelle Progression in der Trainingsintensität und mangelnde Berücksichtigung individueller Leistungsgrenzen. Präventive Maßnahmen beinhalten eine angemessene Aufwärmphase, die Verwendung geeigneter Sportschuhe mit ausreichender Dämpfung, die Anpassung des Impact-Levels an die Teilnehmergruppe sowie die Schulung korrekter Bewegungstechniken und Landungsformen. Instruktoren tragen eine besondere Verantwortung für die Unfallverhütung durch sachgemäße Anleitung und Überwachung der Trainierenden.
Bisher sind keine Bewertungen vorhanden
| Zum Bewerten bitte einloggen