Stretching - Technik im Aerobic
Ziele sind die Lockerung der meist beanspruchten Muskelgruppen, Erhaltung der Beweglichkeit, Haltungsschulung sowie psychische Regeneration. Die Stretching-Phase dauert zwischen 5 und 15 Minuten und wird bei langsamer Musik (evtl. ganz ohne Takt ausgeführt. Folgende Punkte sind beim Stretching zu beachten: Folgende Punkte sind beim Stretching zu beachten: Aktuelle Sicherheitsrichtlinien Es werden in jedem Fall die Muskelgruppen gedehnt, die stark beansprucht wurden Im Anschluss an eine Aerobic-Stunde wird ausschließlich statisch gedehnt Die Dehnposition mindestens 10 – 30 Sekunden halten Dehnungsreiz setzen In sitzender Position: Unterstütze die Kippung des Beckens mit Deinen Händen oder einem Sitzkeil Hilfsmittel sind als Erleichterung bei gewissen Dehnpositionen zu empfehlen Wähle vorwiegend Dehnpositionen in denen eine Entspannung stattfinden kann Zusammenstellung der Dehnungsübungen: Wird die Intrascapuläre Muskulatur gedehnt, sollte anschließend immer eine Übung gemacht werden, bei der das Brustbein gehoben und der Brustkasten geöffnet wird Beinbeuger-Dehnung sitzend oder liegend. Empfehlung: Mobilisieren (Flex und Point im Wechsel) Die Musik ist entspannend und leise, evtl. ohne Takt Achte auf eine tiefe, ruhige und regelmäßige Atmung Die Teilnehmer sollten den Kurs entspannt und mit normalisierter Pulsfrequenz verlassen Bedenke: Die Stunde endet immer im Stehen, d.h. gemeinsames rückenschonendes Aufstehen ist Pflicht WICHTIG : In anderen speziellen Kursen, denen u. a. das Ziel der Beweglichkeitsverbesserung zugrunde liegt, sind andere Positionen oder Übungen erlaubt. Siehe auch Dehnung .