Redaktionelle Richtlinien Warum du uns vertrauen kannst

Teilen

Bereich: Nährstoffe

Phosphor - Nährstoff in der Ernährung

Funktion Phosphor ist wichtiger Bestandteil von organischen Phosphorsäureverbindungen, zu denen auch das Adenosintriphosphat, die Speicherform der Energie in den Zellen, gehört. Zusammen mit Kalzium ist es für die Stabilität von Knochen und Zähnen verantwortlich und zudem an der Regulation des Säure-Basen-Haushalts beteiligt. Mangelsymptome Folgen eines niedrigen Phosphorblutspiegels können Knochenerweichungen sein. Zudem ist eine allgemeine körperliche Schwäche zu beobachten. Da Phosphor jedoch in nahezu allen Lebensmitteln vorkommt, tritt ein Mangel nur bei bestimmten Erkrankungen, wie beispielsweise Störungen der Nierenfunktion, auf. Quellen Wurst, Fleisch, Käse, Milch, Schmelzkäse, Colagetränke, Nüsse Empfohlene tägliche Zufuhr für Erwachsene: 700 Milligramm
Bisher sind keine Bewertungen vorhanden
| Zum Bewerten bitte einloggen