Jod - Nährstoff in der Ernährung
Funktion Jod ist Bestandteil der Schilddrüsenhormone Thyroxin und Trijodthyronin, die wichtige Funktionen im Kohlenhydrat-, Fett- und Eiweißstoffwechsel übernehmen. Sie regulieren die Körpertemperatur, die Herzfrequenz, die Funktion des zentralen Nervensystems sowie den Energieumsatz. Mangelsymptome Infolge einer unzureichenden Jodversorgung kann es zur Ausbildung eines Kropfs kommen. Die Schilddrüse ist dabei kropfartig vergrößert, wodurch versucht wird, den Mangel an Schilddrüsenhormonen zu kompensieren. Quellen Seefisch, Meeresfrüchte und Algen, Milch, Eier, jodiertes Speisesalz Empfohlene tägliche Zufuhr für Erwachsene: 200 Mikrogramm