Du fragst Dich, was hinter dem Begriff Aminosäureindex PDCAAS steckt und welchen Nutzen dieser hat?
Du erfährst in diesem Artikel alles, was über den Aminosäureindex PDCAAS wissen musst.
Ausgeschrieben bedeutet PDCAAS "Protein digestibility-corrected amino acid score".
Der Aminosäureindex PDCAAS steht für eine Kennzahl aus dem Bereich der Ernährungswissenschaft, die die Qualität von Proteinen beschreibt.
So gibt der PDCAAS an, wie gut Nahrungsmittelproteine in körpereigene Proteine umgewandelt werden können.
Für die Kennzahl werden die Faktoren der menschlichen Proteinanforderung sowie die Möglichkeit, Proteine zu verdauen, herangezogen.
1983 wurde der Aminosäureindex PDCAAS von der FDA und WHO als beste Methode zur Bestimmung der Proteinqualität benannt. Das Hühnereiweiß gilt, wie bei der biologischen Wertigkeit, als Referenzwert von 100 (bzw. 1,0).
Die Aminosäuren von Proteinen aus der Nahrung unterscheiden sich von den Aminosäuren des körpereigenen Eiweißes. Daher wird den Nahrungsproteinen weniger Qualität zugesprochen als den Körperproteinen.
Die Proteinsynthese wird nicht von der Anzahl an Aminosäuren, welche in den Proteinen in der Nahrung enthalten ist, begrenzt.
Jedoch wirkt sich die Konzentration der Aminosäure begrenzend aus, welche die größte Differenz zum Bedarf hat. Daher werden diese Aminosäuren als limitierend bezeichnet.
Diese limitierten Aminosäuren sind für die Proteinsynthese sehr wichtig. Denn sind sie aufgebraucht, kann der Körper keine körpereigenen Eiweiße mehr bilden.
Der Körper kann nur vollständige Aminosäuren in körpereigene Proteine umwandeln.
Die Kennzahl des PDCAAS kann erheblich gesteigert werden, indem unterschiedliche Lebensmittel gemeinsam aufgenommen werden.
So kann beispielsweise die hohe Proteinqualität von tierischen Produkten durch eine Kombination von Hülsenfrüchten, Gemüse und Getreide ersetzt werden.
Der PDCAAS unterscheidet sich von der biologischen Wertigkeit dahingehend, dass der Verdauungsprozess berücksichtigt wird, da ein Teil der zugeführten Proteine nicht verarbeitet werden kann.