Redaktionelle Richtlinien Warum du uns vertrauen kannst

Teilen

Lateral - Anatomische Grundbegriffe

Lateral bezeichnet in der Anatomie eine Lagebezeichnung, die "seitlich" oder "zur Seite hin gelegen" bedeutet und zur Beschreibung von Körperstrukturen verwendet wird, die sich weiter von der Körpermittellinie (Medianebene) entfernt befinden als vergleichbare Strukturen. Der Begriff ist das Gegenteil von medial (zur Mitte hin gelegen) und wird zur präzisen räumlichen Orientierung im menschlichen Körper eingesetzt. Beispielsweise liegt der kleine Finger lateral zum Daumen, oder das Schulterblatt befindet sich lateral zur Wirbelsäule. Im Sport- und Trainingsbereich ist diese Lagebezeichnung wichtig für die Beschreibung von Bewegungsrichtungen, wie bei der Lateralflexion der Wirbelsäule (seitliche Beugung) oder bei lateralen Bewegungsmustern in verschiedenen Sportarten. Die korrekte Verwendung des Begriffs lateral ermöglicht eine eindeutige Kommunikation zwischen Trainern, Therapeuten und Medizinern bei der Beschreibung von Übungen, Verletzungslokalisation oder Bewegungsanalysen und ist essentiell für das professionelle Verständnis anatomischer Zusammenhänge im Bewegungsapparat.
Bisher sind keine Bewertungen vorhanden
| Zum Bewerten bitte einloggen