Redaktionelle Richtlinien Warum du uns vertrauen kannst

Bereich: Yoga-Begriffe

Erfahre alles über die bedeutendsten Yoga Schriften wie Sutras, Hatha, Veden und Bhagavad Gita. Entdecke, wie diese alten Texte die Praxis und Philosophie des Yoga prägen.

Was sind Yoga Schriften?

Die Geschichte und Entwicklung des Yoga ist geprägt von vielen Schriften und Texten. Diese haben bis heute Einfluss in die Yoga-Praxis.

Mit „Yoga Schriften“ werden Texte bezeichnet, die sich mit den traditionellen Lehren des Yoga auseinandersetzen.

Zu Beginn wurden die Inhalte von Yogameistern mündlich weitergegeben, später schriftlich fixiert.

Die Yoga Schriften umfassen jedoch nicht nur spezifische Inhalte zur Yogalehre, sondern auch religiöse oder philosophische Themen.

Sprache der Yoga Schriften

Yoga Schriften wurden in der Sprache Sanskrit verfasst.

Die Bezeichnung der einzelnen Schriften wird daher auch in Sanskrit wiedergegeben.

Sanskrit gilt als die heilige Sprache Indiens.

Sie ist zugleich auch die älteste nordindische Sprache.

Yoga Schrift Sutras

Die Yoga Schrift „Sutras“ lautet übersetzt Regel.

Sutras bezeichnen Lehrtexte, die durch eine Versform so verfasst wurden, dass sie einfach zu merken sind.

Bekannt sind vor allem die Grundlagenwerke des Raja Yoga und des Jnana Yoga.

Yoga Schrift Hatha

Die Yoga Schriften Hatha beinhalten die Lehren vom körperlichen Yoga.

Sie bilden unter anderem eine Stufe zum spirituellen Yoga, welches als Raja Yoga bezeichnet wird.

Geschrieben wurden diese Yoga Schriften als Bestandteil der Philosophie von Tantra.

Am bekanntesten ist die von Swatmarama verfasste Hatha Yoga Schrift Pradipika.

Yoga Schrift Smritis

Diese Yoga Schriften bedeuten aus dem Sanskrit übersetzt „was erinnert wird“.

Sie beinhalten Regeln und Gesetze für das Verhalten in verschiedenen Lebenslagen und Situationen.

Ihren Namen erhielten die Schriften durch ihre Überlieferung über Erinnerung.

Yoga Schrift Puranas

Puranas sind mit die wichtigsten Yoga Schriften des Hinduismus.

Sie wurden vor allem mündlich weitergegeben, weswegen es keine einheitlichen Formen gibt.

Die Erzählungen wurden oftmals an die Region oder die sozialen Gruppen angepasst, damit sie leichter zu verstehen waren.

Übersetzt bedeuten sie „alte Erzählungen“.

Diese Yoga Schriften stammen aus den Jahren 400-1000 n. Chr.

Inhaltlich umfassen sie vor allem Regeln und Verhaltensweisen für das religiös geprägte Leben sowie das Zelebrieren von Festen und Zeremonien für die wichtigsten Götter Vishnu, Brahma und Shiva.

Yoga Schrift Veden

Veden ist die älteste Yoga Schrift und stammt aus der Zeit des antiken Indiens.

Sie werden dem Jnana Yoga zugeordnet.

Das Wort „Veden“ wurde von „Veda“ abgeleitet, was so viel bedeutet wie „heiliges Wissen“.

Diese Schrift ist jedoch kein Einzelwerk, sondern umfasst verschiedene Texte aus den Bereichen Philosophie, Religion, Dichtung sowie ritueller Mantren.

Um die Yoga Schriften Veden zugänglicher zu machen, wurden sie in die Itihasas umgeschrieben.

Am bekanntesten sind die Mahabharata.

Yoga Schrift Bhagavad Gita

Die Yoga Schrift „Bhagavad Gita“ bedeutet übersetzt „Gesang Gottes“.

Sie sind ein Teil des Textes Mahabharata.

Diese Schrift dient vor allem dazu, das Göttliche durch Sri Krishna wiederzugeben.

Sri Krishna stellt den Weg der Erkenntnis, des selbstlosen Handelns sowie der Hingabe zum Göttlichen dar.

Alle diese Wege bilden den Pfad der höchsten Wirklichkeit im Hinduismus.

Bisher sind keine Bewertungen vorhanden
| Zum Bewerten bitte einloggen