Schwefel - Nährstoff in der Ernährung
Funktion Schwefel ist als Bestandteil schwefelhaltiger Aminosäuren am Aufbau körpereigener Proteine und als Bestandteil von Coenzym A am Energiestoffwechsel beteiligt. Salze der Schwefelsäure, auch Sulfate genannt, dienen der Entgiftung des Organismus. Auch das Heparin, das die Blutgerinnung hemmt, enthält Schwefel. Mangelsymptome Mangelsymptome sind bisher nicht bekannt. Quellen Besonders eiweißhaltige Produkte, wie Fleisch, Milch, Käse und Hülsenfrüchte, sind reich an Schwefel. Empfohlene tägliche Zufuhr für Erwachsene: Es werden keine Empfehlungen für die tägliche Schwefelzufuhr ausgesprochen, da der Bedarf für gewöhnlich bei angemessener Vitaminzufuhr gedeckt ist.