Redaktionelle Richtlinien Warum du uns vertrauen kannst

Teilen

Calcaneus - Anatomie des passiven Bewegungsapparats

Der Calcaneus (Fersenbein) ist der größte Knochen des Fußskeletts. Er ist ein würfelförmiger kurzer Knochen der Fußwurzel und verfügt über einen großen Anteil an Knochenmark. Am hinteren Ende befindet sich der Fersenhöcker (Tuber calcanei). Er bildet den Ansatzpunkt für die Achillessehne, die den Fuß mit der Wadenmuskulatur (M. gastrocnemius und M. soleus) verbindet und dient somit als Hebelarm für die Unterschenkelmuskulatur. Weltklassesprinter weisen häufig ungewöhnlich kurze Fersenbeine auf. Hierdurch ist der Hebelweg, den die Achillessehne, und somit die Wadenmuskulatur, beim Beschleunigen zurücklegen muss, bei diesen Sportlern deutlich kleiner als bei Sportlern mit längeren Fersenbeinen. Die Geschwindigkeit, mit der sich die Wadenmuskulatur zusammenziehen muss, ist somit geringer, so dass höhere Kräfte auf den Bewegungsapparat des Fußes übertragen werden, was letztlich eine größere Beschleunigung des Athleten ermöglicht.
Bisher sind keine Bewertungen vorhanden
| Zum Bewerten bitte einloggen